Das Meer : für jeden ist etwas dabei
Wer das Meer liebt der findet Cassis die einladende Strände, ein belebendes Meer, die Geheimnisse des Meeresbodens . Oder einfach nur, das Baden im Meer, das Angeln, den Wassersport und das Bootfahren .
Die Aktivitäten
Klettern an den Klippen von Cap Canaille: Entdecken Sie es!
Ob allein, mit der Familie oder mit Freunden, ob Anfänger oder Fortgeschrittener, entdecken Sie das Klettern in natürlicher Umgebung oder perfektionieren Sie es.
Preis :
45.00 €

Sportler aufgepasst: 4 Stunden Kajakfahren unter dem Cap Canaille
Abwechslung auf einer Strecke, die voller Geheimnisse steckt
Preis ab:
40.00 €

Tauchgänge
Tauchen und Schnorcheln in der Kernzone des Nationalparks der Calanques
Entdecken Sie die Fauna und Flora des Meeres im kristallklaren Wasser des Nationalparks Calanques in einem Tauch-Schnupperkurs, bei einem Tauchgang mit einem staatlich geprüften Tauchlehrer oder beim Schnorcheln in Buchten, von denen die meisten auf dem Landweg gar nicht zu erreichen sind.
entdecken sie die tauchaktivitäten
bootsaktivitäten
Hochseeanglen, Bootsverleih für einen halben oder ganzen Tag... Jedem das Seine um den National-Park der Calanques zu genießen.
Die Calanques mit dem Boot
Ein fantastischer Ausflug in eine einzigartige Naturlandschaft.
Zwischen Cassis und Marseille können Sie mit dem Schiff wahlweise 3, 5, 8 oder 9 Calanques besichtigen.
Sie können die Calanques das ganze Jahr über mit dem Schiff besichtigen.
Achtung! (unter Vorbehalt der Witterungsbedingungen)
Im Winter eingeschränkter Fahrplan
Kartenverkauf direkt am Hafen, 30 Minuten vor der Abfahrt, in der Hauptsaison an der Anlegestelle (gelber Kiosk), in der Nebensaison beim Kapitän.
3 calanques
Ab dem Hafen von Cassis
Port Miou > Port Pin > En Vau
(Dauer 45 Min)
Erwachsene: 17 €
Kinder von 5-12 Jahren: 10 €
Kleinkinder von 0-4 Jahren: 1 €
April
9:30 Uhr bis 17 Uhr
alle 45 Minuten
Mai - Juni - September
Von 9:30 Uhr bis 17:30 Uhr
alle 30 Minuten
Oktober
10 Uhr bis 16:30 Uhr
alle 45 Minuten
Juli - August
9:30 Uhr bis 18:30 Uhr
alle 30 Minuten
Januar - Dezember
10 Uhr - 15 Uhr
alle 60 min
Februar - März - November
10 Uhr - 15:30 Uhr
alle 60 min
5 CALANQUES
Ab dem Hafen von Cassis
Port Miou > Port Pin > En Vau > L’Oule > Devenson
(Dauer 1h05)
Erwachsene: 21 €
Kinder von 5-12 Jahren: 15 €
Kleinkinder von 0-4 Jahren: 1 €
April
11:30, 12 Uhr, 15 Uhr, 15:30 Uhr
Mai - Juni - September
11:30 Uhr, 12 Uhr, 15 Uhr, 15:30 Uhr, 17 Uhr
Oktober
11:30, 12 Uhr, 15 Uhr, 15:30 Uhr
Juli - August
11:30 Uhr, 12 Uhr, 15 Uhr, 15:30 Uhr, 17 Uhr, 17:30 Uhr, 18 Uhr
Januar - Dezember
12 Uhr und 15 Uhr
Februar - März - November
12 Uhr und 15 Uhr
8 CALANQUES
Ab dem Hafen von Cassis
Port Miou > Port Pin > En Vau > L’Oule > Devenson > Sugiton > Morgiou
(Dauer 1h30)
Erwachsene: 24 €
Kinder von 5-12 Jahren: 18 €
Kleinkinder von 0-4 Jahren: 1 €
April
11 Uhr, 13:30 Uhr, 14 Uhr, 14:30 Uhr, 16 Uhr
Mai - Juni - September
10:30 Uhr, 11 Uhr, 13:30 Uhr, 14 Uhr, 14:30 Uhr, 16 Uhr
Oktober
11h, 13h30, 14h, 14h30, 16h
Juli - August
10h, 10h30, 11h, 13h30, 14h, 14h30, 16h
Januar - Dezember
11 Uhr, 14:30 Uhr
Schulferien : 11 Uhr, 15 Uhr
Februar - März - November
11 Uhr, 13:30 Uhr, 14:30 Uhr
9 CALANQUES
Ab dem Hafen von Cassis
Cassis > Sormiou > Cassis
(Dauer 1h50)
Erwachsene: 29 €
Kinder von 5-12 Jahren: 20 €
Kleinkinder von 0-4 Jahren: 1 €
April
10:30 Uhr, 14 Uhr
Mai - Juni - September
10:30 Uhr, 14 Uhr
Oktober
10:30 Uhr und 14 Uhr
Juli - August
10h30 und 14h
Rollstuhl ohne Elektromotor
(kleine Hunde werden akzeptiert)
Auskünfte erteilt die wirtschaftliche Interessengemeinschaft der Schiffer (GIE des bâteliers cassidains):
im Kiosk, auf dem Platz der Pétanque-Spieler am Hafen oder auf WWW.CASSIS-CALANQUES.COM
unter der Nummer +33 (0)6 86 55 86 70
Tarifs et réservations groupes de + 20 pers. :
Das Fremdenverkehrsbüro von Cassis bietet Ihnen ganztägige oder all-inclusive-Pakete,
konsultieren Sie die Sektion GRuppenrEisen
Meereskajakausflug in den Calanques 4H
Besuchen Sie den Calanques Nationalpark auf dem Seeweg mit dem Kajak und einem Reiseleiter.
Preis :
45.00 €

Probieren Sie das Besondere: Qi-Gong-Wanderung
Nehmen Sie an dieser originellen Aktivität teil, die Wandern und Qi-Gong vor den Toren der Calanques miteinander verbindet.
Preis ab:
30.00 €

Die Sportschifffahrt
Anse du Corton
Ankerzone mit ökologischen Bojen
Capitainerie du port de cassis
24h/24
Quai Des Moulins
13260 CASSIS
Tel : +33 4 42 18 35 90
E-mail : portdecassis@cassis.fr
VHF 9
Reservierungen per E-Mail oder telefonisch am Anreisetag.
- Navigation: 43°13’0 N – 5°32’0 O
- Distanzen: Marseille Pointe Rouge 13 Meilen
La Ciotat 6 Meilen
Porquerolles 35 Meilen
- Landmarken: Wohnblöcke „3 Caravalles“ gegenüber der Hafeneinfahrt in einer Entfernung von 2 Meilen und die Burg auf der Klippe.
- Anlaufen: In der Sommersaison ist die Fahrrinne gekennzeichnet.
Im Winter Zufahrt durch die Hafeneinfahrt.
- Zufahrt: Schwierig bei starkem Wind aus SO und SW;
der Hafen bietet Schutz vor Mistral und Wind aus NE.
- Leuchtfeuer an der Hafeneinfahrt: Batterie des Lèques: Blitzfeuer, rot (4 s) 6 Meilen
Mole (43°12,8 N – 005°32,1 E): F.2o.v. (6 s) 6 Meilen
Festfeuer, rot auf Mast, Tragweite 1,2 Meilen nach OSO.
- Gefahren: „Banc de la Cassidaigne“, Einzelgefahrenstelle Fl (2) W 6s (Blitzfeuer mit Gruppen von 2 Blitzen Weiß 6s Wiederkehr, Tragweite 7 Meilen )
Halten Sie sich in der Mitte der Fahrrinne, um die Felsbrocken des Hafendamms zu vermeiden.
SERVICE
- Wifi
- Videoüberwachung
- Die Tanksäule liegt steuerbord an der Hafeneinfahrt, sie ist das ganze Jahr geöffnet: 1. September bis 30. April von 8 Uhr bis 18 Uhr - 1. Mai bis 31. August von 6 Uhr bis 19 Uhr.
- Schwarz- und Grauwasserpumpe
- Mülldeponie
- Süßwasser
- Strom 220 V/16 A
- WC, Duschen
- Telefon
- Bootszugang
- 4-Tonnen-Kran
- Trockendock
- Befahrbares Kai
- Werft +33 (0)4 42 01 70 40 (Slip 30 Tonnen – Kran 6 Tonnen)
- Städtische Segelschule +33 (0)4 42 01 16 65
- Jugendabteilung: +33 (0)4 42 01 38 18
- Kostenloses zu Wasser lassen vor 10 Uhr morgens
- Seewetterbericht: täglicher Anschlag im Büro der Hafenmeisterei
- Restaurant vor Ort
Port de la calanque de port-miou
Hôtel de Ville
BP 3413714
CASSIS CEDEX
Tél. : +33 4 42 01 96 24
Handy : +33 6 26 84 51 58
E-mail : portmiou@cassis.fr
Reservierungen per E-Mail oder telefonisch am Anreisetag.
- Navigation: Die Einfahrt in die Fahrrinne ist auf beiden Seiten der Bojen „Ankern verboten“ mit 6 gelben Bojen gekennzeichnet.
- Ab der Einfahrt in die Fahrrinne ist die Geschwindigkeit auf 3 Knoten und 25 tx beschränkt.
- Hafenmeisterei und Empfang: Beim Einlaufen in die Calanque das 2. Häuschen auf der rechten Seite.
- Seewetterbericht: Anschlag am Empfang
- Infrastruktur: 480 Liegeplätze, davon 450 an Pontons und 30 Besucherplätze an Bojen.
- Vertäuen: vorn, angedockt am Ponton. Mit Fendern.
- Ankern: verboten außerhalb der gekennzeichneten Liegeplätze.
- Service: Süßwasser, Kraftstoff im Hafen von Cassis, freie Plätze an den Pontons werden im Sommer vom Hafenpersonal zugewiesen.
Auszug aus der Benutzerordnung der Calanque
- Das Angeln und Speerfischen ist verboten.
- Für Boote gilt ein Tempolimit von 3 Knoten.
- Die Tonnage im Hafenbereich ist auf 50 UMS beschränkt und im Rest der Calanque auf 25 UMS.
- Die Hafenverwaltung haftet weder für Schäden oder Beschädigungen an vertäuten Booten noch im Fall von Diebstahl.
- Die Benutzer haften für Schäden, die sie an der Infrastruktur hervorrufen.
- Das Feuer machen oder Grillen in der Calanque ist verboten.
- Manöver oder Arbeiten, die durch Gerüche, Lärm oder Verschmutzung belästigen, sind an Bord und an der Anlegestelle verboten.
- Die Benutzung von Toiletten mit direkter Evakuierung ins Meer ist in den Calanques verboten.
Die Gebote des Wassersportlers r
- Ich respektiere die Flüsse und Meere, ich gehe nicht in Schutzgebieten an Land, ich fische nur erlaubte Arten in der zulässigen Größe, Tiere beobachte ich, ohne sie zu stören und ohne sie anzufassen.
- Bevor ich den Anker werfe, informiere ich mich über die Beschaffenheit des Meeresgrunds, damit ich keinen Schaden anrichte.
- Ich vertäue mein Boot vorzugsweise an Bojen.
- Ich sortiere meinen Abfall in die dafür vorgesehenen Container. Flüssigen und festen Giftmüll bringe ich in die Abfallsammelstelle des Hafens.
- Ich benutze die sanitären Einrichtungen im Hafen.
- Ich entleere meinen Abwassertank in den Pumpstationen.
- Ich verwende nur umweltfreundliche Reinigungsmittel.
- Ich sorge dafür, dass Wartungsarbeiten (Boot, Material, Geräte und Ausrüstungen) mit Rücksicht auf die Umwelt durchgeführt werden.
- Ich gehe sorgfältig mit Flüssigkeiten um, die beim Umfüllen zu Verschmutzungen führen können.
- Ich nehme Rücksicht auf die Ruhe des Ortes und auf die Nachbarschaft.